Menschen mit Behinderungen in Finanzkrise nicht vergessen

Behindertenrat fordert Investitionen in barrierefreie Infrastruktur und inklusive Bildung

3.12.2008 - "Menschen mit Behinderungen drohen die ersten Leidtragenden der Wirtschafts- und Finanzkrise zu werden. Die Bundesregierung muss daher Maßnahmen ergreifen, um dies zu verhindern!".

Das forderte Walter Hirrlinger, Vorsitzender des Deutschen Behindertenrates (DBR) anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen. Hirrlinger warnte die Bundesregierung vor Kürzungen im sozialen Bereich und verlangte Investitionen in eine barrierefreie Infrastruktur und inklusive Bildung.

"Durch Investitionen beispielsweise in barrierefreie Bahnhöfe, Busse und Bahnen wird die Gesellschaft fit gemacht für den demografischen Wandel. Dies dient auch älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen", sagte Hirrlinger. Er forderte die Bundesregierung auf, ihren Widerstand gegen die europäische Antidiskriminierungs-richtlinie aufzugeben. Diese Richtlinie verlangt vom Handel, Ärzten und der Wohnungswirtschaft, mehr für die Barrierefreiheit zu tun als bisher. Staatliche Förderprogramme nach österreichischem Vorbild könnten Initiativen in diesem Bereich unterstützen.


Foto: Walter Hirrlinger und Hannelore Loskill
Walter Hirrlinger übergibt den symbolischen Staffelstab und damit den DBR-Vorsitz für das Jahr 2009 an Hannelore Loskill von der BAG Selbsthilfe. Foto: Michael Fahrig
  
Podium beim Deutschen Behindertenrat: Flothann, Arnade, Hirrlinger, Saarholz, Loskill
Podium anlässlich des Internationen Tages der Menschen mit Behinderungen: Karin Flothmann, Sozialverband VdK Deutschland, Dr. Sigrid Arnade, Weibernetz e.V., Walter Hirrlinger, Sozialverband VdK Deutschland, Marianne Saarholz, SovD, und Hannelore Loskill, BAG Selbsthilfe. Foto: Michael Fahrig


Zugleich ist die Benachteiligung behinderter Kinder im deutschen Schulsystem ungebrochen. "Wenn nur 16 Prozent aller behinderten Kinder integriert unterrichtet werden, ist das beschämend", meinte Hirrlinger. Die Politik müsse den Ankündigungen endlich Taten folgen lassen und mehr in individuelle sonderpädagogische Förderung und Schulassistenz investieren. Dies fordere immerhin auch die UN-Konvention zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen.

Die Vereinten Nationen haben den 3. Dezember jeden Jahres zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung erklärt. An diesem Tag soll der Öffentlichkeit ins Bewusstsein gebracht werden, dass Menschen mit Behinderungen vielfältigen Benachteiligungen ausgesetzt sind. So behindern Barrieren die Mobilität oder die Kommunikation und Eltern behinderter Kinder dürfen nicht frei wählen, welche Schule ihr Kind besucht. 77 Prozent der Sonderschüler verlassen die Schule ohne Hauptschulabschluss und die Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderungen ist 50 Prozent höher als die nicht behinderter Menschen.

Turnusgemäß übergab Hirrlinger sein Amt als DBR-Vorsitzender für das kommende Jahr an Hannelore Loskill, stellvertretende Bundesvorsitzende der BAG Selbsthilfe. (Karin Flothmann)

Zum Thema:

-Behindertenpolitische Forderungen 2009
3.12.2008 - Mit der Verabschiedung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes und der bevorstehenden Ratifikation der UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen wurde der auch von den im DBR zusammen arbeitenden Behindertenverbänden geforderte Paradigmenwechsel für Gleichstellung und selbstbestimmte Teilhabe vertieft.


-Teilhabe national und international
Rede von Walter Hirrlinger, Vorsitzender des Sprecherrates des Deutschen Behindertenrates, anlässlich des Parlamentarischen Abends des DBR am 3. Dezember 2008


-Bundesrepublik Deutschland - Bildungschancen für alle?
Rede von Swantje Köbsell, Universität Bremen, anlässlich des Parlamentarischen Abends des DBR am 3. Dezember 2008


-Die Reform der Eingliederungshilfe im Rahmen eines Gesamtkonzepts der Betreuung pflegebedürftiger alter und behinderter Menschen
Rede von Klaus Lachwitz Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, anlässlich des Parlamentarischen Abends des DBR am 3. Dezember 2008

© 2021 Deutscher Behindertenrat