Forderungen für die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD Die im Deutschen Behindertenrat (
DBR) zusammengeschlossenen Verbände erwarten, dass die künftige Bundesregierung sich sowohl ihrer Verantwortung als auch ihrer Aufgaben im Bereich der Behindertenpolitik bewusst wird und diese mit Tatkraft und Entschiedenheit angeht.
Trotz der vielen Herausforderungen darf die Politik die Belange von Menschen mit Behinderungen nicht aus den Augen verlieren. In den Koalitionsverhandlungen dürfen die Themen, die deren gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft betreffen, nicht unter den Tisch fallen.
Der Deutsche Behindertenrat fordert deshalb von den Verhandelnden bei Union und
SPD für die neue Legislaturperiode...
- ...dass Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen geschaffen wird
- ...dass der Diskriminierungsschutz für Menschen mit Behinderungen verbessert wird
- ...dass das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz reformiert wird
- ...dass das System der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen reformiert wird
- ...dass der Partizipationsfonds für Menschen mit Behinderungen erweitert wird
Die
DBR-Forderungen vor der Bundestagswahl finden Sie weiterhin hier:
Am 11. März 2025 hat der Deutsche Behindertenrat zudem eine Pressemitteilung zum Start der Koalitionsverhandlungen veröffentlicht:
Der Deutsche Behindertenrat appelliert: Inklusion und Teilhabe in Regierungsprogramm verankern