Neuer Koalitionsvertrag steht - Vorhaben dürfen nicht an Finanzierung scheitern
11.04.2025 - Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit sollen gestärkt werden. Auch bei der Verpflichtung privater Anbieter von Waren und Dienstleistungen zur Beseitigung von Barrieren gab es immerhin einen Schritt nach vorn. Aber: Einen Kostenvorbehalt für die behindertenpolitischen Vorhaben darf es nicht geben.
Global Disability Summit in Berlin: "Mehr an Menschen mit Behinderungen in anderen Ländern denken"
01.04.2025 - Am 2. und 3. April findet der dritte Global Disability Summit (GDS) statt. Nach London 2018 und Oslo 2022 ist Berlin Gastgeber.
Deutscher Behindertenrat unterzeichnet Statement der Nationalen Plattform Resilienz
06.03.2025 - Das Statement formuliert sieben konkrete Forderungen, die darauf abzielen, die Widerstandsfähigkeit Deutschlands zu stärken.
Der Deutsche Behindertenrat appelliert: Inklusion und Teilhabe in Regierungsprogramm verankern
11.03.2025 - Für die anstehenden Koalitionsgespräche ruft der Deutsche Behindertenrat (DBR) seine Forderungen zu behindertenpolitischen Themen in Erinnerung.
Der Deutsche Behindertenrat ruft auf: Wählen gehen für Teilhabe und Inklusion!
20.02.2025 - Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Dabei werde auch abgestimmt, wem wir es zutrauen, sich für Inklusion und Teilhabe einzusetzen.
DBR-Pressemitteilung zu Antidiskriminierungsrichtlinie
18.02.2025 - EU-Antidiskriminierungsrichtlinie gestrichen – Deutscher Behindertenrat
fordert mehr Schutz vor Diskriminierung statt weniger
Kranzniederlegung zum Gedenken an die "Euthanasie"-Morde der Nationalsozialisten am 29.01.2025
Kranzniederlegung zum Gedenken an die "Euthanasie"-Morde der Nationalsozialisten am 29.01.2025
DBR-Arbeitsausschuss trifft sich am 16.01.2025 im Helix Hub Berlin
Erstes Treffen des DBR-Arbeitsausschusses 2025